Überlegen Sie die Anschaffung eines Welpen gut. Welpen sind keine Wegwerfware. Spontankäufe von unseriösen Anbietern „aus dem Kofferraum“ oder über das Internet halten das mafiöse Welpengeschäft am Laufen und verursachen viel Tierleid.
Ein gesunder und sorgfältig aufgezogener Hundewelpe hat seinen Preis. Nur ein gut sozialisierter Hund wird später angstfrei und ohne Probleme durchs Leben gehen und Ihnen viele Jahre Freude machen.
Kaufen Sie Welpen nur direkt beim Züchter und machen Sie sich vor dem Kauf selbst ein Bild von der Zucht (Verhalten der Hunde(-eltern), tierfreundliches Umfeld).
Wenn der Verkäufer Ausreden findet, warum die Hundemutter und das Umfeld nicht besucht werden können, ist etwas faul.
Einem verantwortungsvollen Züchter ist es nicht egal, wem er seine Welpen verkauft. Er wird die Welpen erst abgeben, wenn sie dafür reif genug sind (gesetzlich erst ab einem Alter von über 8 Wochen erlaubt, in der Regel zwischen der 9. Und 12. Lebenswoche).
Welpen aus dem Ausland können aufgrund der europarechtlich vorgeschriebenen Tollwutimpfungen erst ab einem Alter von 15 Wochen nach Deutschland gebracht werden. Die Impfungen müssen in einem individuellen EU-Heimtierausweis dokumentiert sein, die Tiere müssen durch Mikrochip unverwechselbar gekennzeichnet sein.
Bieten Verkäufer laufend neue Welpen oder gleichzeitig Welpen verschiedenster Rassen an, ist das ein Hinweis auf Massenzucht, in der das einzelne Tier nicht zählt. Auch das Anbieten von sehr jungen Welpen (erkennbar an noch nicht vollständigem Milchzahngebiss) ist ein Hinweis darauf, dass es dem Verkäufer nur ums schnelle Geld geht. Solche Tiere sind häufig bereits mit Krankheiten infiziert oder erkranken durch die Belastungen, die das zu frühe Absetzen von der Mutter mit sich bringen.
Stellen Sie den Welpen beim Tierarzt vor, damit er den Gesundheitszustand überprüft und ggf. notwendige Impfungen und Entwurmungen durchführt.
Im Falle des Verdachts von illegal eingeführten oder verkauften Welpen verständigen Sie bitte das Veterinäramt im Landratsamt oder die Polizei.